Ir a la página inicial
  • German
  • English
  • French
  • Italian
  • Dutch
  • Polish
Tu cuenta
Iniciar sesión
o registro
Resumen Perfil personal Direcciones Modalidades de pago Pedidos Meine Gutscheine
0,00 €
Astronomía
Microscopía
Ópticas Outdoor
Estaciones Meteorológicas y Relojes
Estudio Fotográfico
Junior
Outdoor Electronics
Refurbished
A la categoría Astronomía
Telescopios
Telescopio refractor
Telescopio reflector
Telescopios catadióptricos
Telescopios para principiantes
Telescopios para planetas
Telescopios para Deep Sky
Telescopios solares
Telescopios con filtro solar
Prismáticos astronómicos
Accesorios para telescopios
Lentes Barlow
Adaptadores
Prismas y espejos cenitales
Telescopios buscadores
Transporte y almacenamiento
Enfocadores
Componentes y repuestos
Libros
Otros accesorios
Correctores & Reductores
Astrofotografía
Telescopios para astrofotografía
Cámaras para Astrofotografía
Accesorios para Cámaras para Astrofotografía
Filtros para Astrofotografía
Filtros
Filtros para la luna y los planetas
Filtros para la observación del cielo profundo y la astrofotografía
Filtro de contaminación lumínica para astrofotografía
Conjuntos de Filtros para la Luna y los Planetas
Filtros de Luz Blanca para Observación Solar
Monturas y Trípodes
Monturas
Trípodes
Motores & Mandos
Fuentes de Alimentación
Oculares Telescopios
Campo de Visión
Longitud Focal
Observación solar
Telescopios H-alfa
Filtro H-alpha
Filtro de calcio Ca-K
Filtro de luz blanca
Accesorios
Cúpula astronómica
Cúpulas astronómicas de 2,2 metros
Cúpulas astronómicas de 2,7 metros
Accesorios para cúpulas astronómicas
A la categoría Microscopía
Microscopios
Microscopios escolares
Microscopios de laboratorio
Lupas binoculares
Microscopios digitales
Microscopios Invertidos
Microscopios de luz incidente
Microscopios de luz transmitida
Cámaras para microscopio
Cámaras Microscopio USB
Cámaras Microscopio HDMI
Adaptador de cámara
Lupas
Accesorios
Portaobjetos & cubreobjetos
Preparaciones
Oculares
Objetivos
Condensadores
Iluminación
Medir y Calibrar
Platinas Mecánicas
A la categoría Ópticas Outdoor
Prismáticos
Prismáticos de senderismo
Prismáticos nauticos
Prismáticos para la observación de aves
Prismáticos astronómicos
Prismáticos crepusculares
Prismáticos gigantes
Prismáticos zoom
Prismáticos de bolsillo/ Prismáticos compactos
Prismáticos plegables
Accesorios para prismáticos
Catalejos
Digiscoping
Observación de aves y naturaleza
Astronomía
Tiro deportivo
Esquí
Accesorios para catalejos
Termografía
PULSAR
PIXFRA
BRESSER
Smartclip
Telémetros
Monoculares
Visión nocturna
Dispositivos de visión nocturna
Trípodes
A la categoría Estaciones Meteorológicas y Relojes
Estaciones meteorológicas profesionales
Estaciones meteorológicas con sensor exterior 3 en 1
Estaciones meteorológicas con sensor exterior 5 en 1
Estaciones meteorológicas con sensor exterior 7 en 1
Estaciones meteorológicas con sensor exterior 8 en 1
Estaciones meteorológicas con sensor exterior 9 en 1
Termómetros/Higrómetros
Termómetro de interior
Termómetro interior/exterior
Alerta de moho
Estaciones de recomendación de ventilación
Dispositivos de medición del clima interior
Dispositivos de medición de la calidad del aire
Relojes
Relojes de pared
Despertador
Relojes de mesa
Accesorios
Sensores extenos
Estaciones base adicionales
Componentes y repuestos
Estaciónes Meteorológicas con Termómetros/Higrómetros
Estaciones meteorológicas smart home
A la categoría Estudio Fotográfico
Fondos fotográficos
Fondos pantalla verde
Fondos de Papel
Fondos de Tela
Fondos de vinilo
Fondos de Velur
Sistemas de Fondo
Conjuntos de fondos
Fondo enrollable
Fondos Plegables
Tiendas de luz y mesas de captura
Fondos para flatlays
Abrazaderas de Fondo
Accesorios
Luces de estudio y flashes
Paneles LED
Conjuntos de paneles LED
Lámparas de estudio LED
Conjuntos de lámparas de estudio LED
Kits de luz diurna
Luces de anillo
Barras de luz y mini-LEDs
Flashes de estudio
Lámparas de repuesto y tubos de flash
Transmisores y receptores inalámbricos
Accesorios
Modeladores de luz
Softboxes
Paraguas
Reflectores plegables y Paneles
Platos de Belleza
Viseras
Snoots
Reflectores
Rejillas de panal de abeja
Accesorios de estudio
Trípodes de Cámara
Soportes de Luces
Rótulas de Bola y Cabezales de Inclinación
Brazos de soporte y soporte de reflector
Sistemas de Raíles de Techo
Fuente de alimentación
Maletas & Bolsas
Trajes Croma
Soportes y brazos flexibles
Pinzas, abrazaderas y adaptadores
Accesorios
A la categoría Junior
Bresser Junior
Telescopio para niños
Microscopio para niños
Prismáticos para niños
Aprender y descubrir
Bresser Family
National Geographic
Telescopio para niños
Microscopio para niños
Prismáticos para niños
Aprender y descubrir
Bresser Family
El mundo de la microscopía de Lukas
El mundo de la astronomía de Luna
Los mundos al aire libre de Flora
DieMaus
Space Exploration
Freek Vonk
A la categoría Outdoor Electronics
Detectores de metales
Fuente de alimentación móvil
Cámaras trampa
Linternas
A la categoría Refurbished
Astronomía
Microscopios
Ópticas Outdoor
Estudio Fotográfico
Estaciónes Meteorológicas
Electronics
Junior
header.lang.es
  • German
  • English
  • French
  • Italian
  • Dutch
  • Polish
Mostrar todas las categorías ABC del Telescopio Atrás
  • Mostrar ABC del Telescopio
  • Astronomía
  • Microscopía
  • Ópticas Outdoor
  • Estaciones Meteorológicas y Relojes
  • Estudio Fotográfico
  • Junior
  • Outdoor Electronics
  • Refurbished
  1. Home
  2. Guía
  3. Astronomía
  4. ABC del Telescopio
Teleskop-ABC
Teleskop Filter Fibel
Teleskop Fibel

Das große Teleskope ABC

Glossar aller wichtigen Begriffe
  • Achromatisch
  • Amici-Prisma
  • Apertur
  • Apochromatisch
  • Äquatorialer Betrieb
  • Asphärisch
  • Auflösung
  • Ausschwingzeit
  • Autoguider
  • Autokollimation
  • Azimutaler Betrieb
  • Aphel
  • Asteroid
  • Astronomische Einheit
  • Barlowlinse
  • Bogenminute
  • Bogensekunde
  • Brennweite
  • Bildfeldrotation
  • Bildfeld-Derotator
  • BK-7
  • Calcium-Fluorit
  • Chromatische Aberration
  • CS (Clear Skies)
  • DEC
  • Deep-Sky
  • Deklination (DEC)
  • Deutsche Montierung
  • Dunkeladaption
  • Double-Pass Laser-Autokollimator
  • DC-Servomotor
  • ED-Glas
  • Ekliptik
  • Fluorit
  • Fokalfotografie
  • Fokussieren
  • Frequenzwandler
  • Foucault-Test
  • Fadenkreuzokular
  • Grad
  • Grenzgröße
  • GO TO
  • GPS
  • Hauptspiegelfokussierung
  • Heavy-Duty
  • Höhe
  • HP-Funktion
  • HEXAFOC
  • Interferenzfilter
  • Initialisierung
  • Kellner-Okular
  • Kontrast
  • Konjunktion
  • Kometen>
  • Lichtsammelvermögen
  • Lichttransmission
  • MA-Okular
  • Messier-Objekte
  • Maksutov
  • Micro-Slewing
  • Nachführmotor
  • Nacht-Display
  • Nadir
  • Nulltest
  • Obstruktion
  • Öffnung
  • Öffnungsverhältnis
  • Öffnungszahl
  • Okular
  • Okularauszug
  • Orthoskopisches Okular
  • Objekt-Bibliothek
  • OAZ (Okularauszug)
  • Parallaktisch
  • Periodischer Schneckenfehler
  • Plössl-Okular
  • Projektionsfotografie
  • Parallaxe
  • Parsec
  • Perihel
  • Planet
  • Planetarischer Nebel
  • Pol(arisations)filter
  • Polhöhenwiege
  • Power-Panel
  • Präzession
  • Puls-Betrieb
  • Quarzgesteuert
  • RA
  • Reflektor
  • Refraktor
  • Rektaszension (RA)
  • Ronchitest
  • Referenz-Sterne
  • RS-232
  • Shapley-Linse
  • Schmidt-Newton-Teleskop
  • Seeing
  • Siderische Geschwindigkeit
  • Sky-Tour
  • SmartDrive
  • Spotting Scope (Spektiv)
  • Sterngeschwindigkeit
  • Stundenachse
  • Sucherfernrohr
  • Schmidt-Newton-Teleskop
  • T2-Ring
  • Tag-Nachtgleiche
  • Vergrößerungsbereich
  • Vergütung
  • Weißer Zwerg
  • Zenitprisma
  • Zenitspiegel
  • Zoll
Achromatisch

Nicht-chromatisch, nicht-farbig; Bezeichnung für eine Linsenkombination, die die wichtigsten Farbfehler ausgleichen kann. Bei höheren Vergrößerungen kann man in achromatischen Objektiven dennoch sog. sekundäre Farbfehler erkennen.

Amici-Prisma

Ein Prisma, mit einer 45°- oder 90°Umlenkung, es erzeugt ein seitenrichtiges und aufrechtes Bild im Teleskop.

Apertur

Das bedeutet Öffnung.

Apochromatisch

Bezeichnung für eine Linsenkombination, die alle Farbfehler, incl. des sekundären Farbfehlers, ausgleichen kann und somit absolut farbrein in ihrer Wiedergabe ist.

Äquatorialer Betrieb

Bedeutet "Parallaktische Aufstellung": Ausrichtung einer astronomischen Montierung auf den Himmelspol (Rektaszensions-Achse ist parallel zur Erdachse).

Asphärisch

Nicht-sphärisch, nicht-kugelförmig.

Auflösung

Trennungsvermögen im Sinne eines besseren Detailerkennungsvermögens (Winkelauflösung).

Ausschwingzeit

Zeit, die beim heftigeren Berühren einer Montierung benötigt wird, bis sich das Gerät wieder beruhigt hat.

Autoguider

Gerät, das die Nachführkontrolle und Korrektur während der Belichtung eines Astrofotos automatisch vornimmt, ohne daß ein Bediener zugegen sein muß.

Autokollimation

Prüf- und Justage-Verfahren, bei dem ein Lichtstrahl zweimal durch das optische System geschickt wird, sodaß sich evtl. Fehler doppelt so groß bemerkbar machen, wie sie in Wirklichkeit sind.

Azimutaler Betrieb

Ausrichtung einer astronomischen Montierung in Horizontal/Vertikal-Richtung („Rektaszensions“-Achse ist parallel zur Schwerkraftrichtung und zeigt in den Zenit).

Aphel

Der Punkt in der Umlaufbahn eines planetaren Objektes, der am weitesten von der Sonne entfernt ist.

Asteroid

Einer von vielen tausend kleinen Himmelskörpern, die die Sonne umkreisen. Wird oft auch als Kleinplanet bezeichnet.

Astronomische Einheit

1,49 x 10^11 Meter, entspricht dem durchschnittlichen Abstand Erde-Sonne.

Barlowlinse

Vergrößert die Brennweite des Objektivs um einen bestimmten Faktor und erhöht die Vergrößerung dementsprechend.

Bogenminute

Ein Sechzigstel eines (Winkel-) Grades (z.B. ein Zehn-Pfennig-Stück aus einer Entfernung von 75 Metern betrachtet)

Bogensekunde

Ein Sechzigstel einer Bogenminute (z.B. ein Zehn-Pfennig-Stück aus einer Entfernung von 4,5 Kilometern betrachtet)

Brennweite

Abstand der Linse zu ihrem Brennpunkt, in dem sie ihre gesamten Strahlen vereinigt. Bei Spiegelteleskopen analog. Maß für die Abbildungsgröße.

Bildfeldrotation

Rotation des Bildes im Teleskop, wenn dieses nicht genau äquatorial aufgestellt ist (insbesondere bei der azimutalen Aufstellung).

Bildfeld-Derotator

Instrument, das die Bildfeldrotation ausgleicht, indem es sich genau umgekehrt zur natürlichen Bildfeldrotation dreht.

BK-7

Glassorte mit speziellen Eigenschaften (Transmission, Brechungsindex) für optische Anwendungen

Calcium-Fluorit

Mineral (kein Glas), das glasähnliche Eigenschaften aufweist, aber nur mehr selten für Linsenobjektive Verwendung findet.

Chromatische Aberration

Farbfehler eines Objektivs.

CS (Clear Skies)

Gebräuchlicher Gruß in Foren und Unterhaltungen unter Astronomen: Clear Skies. Man wünscht sich einen klaren Himmel, um astronomische Beobachtungen durchführen zu können.

DEC

Abk. für "Deklination", eine der Himmelskoordinaten.

Deep-Sky

"Tiefer Himmel"; Als Deep-Sky-Objekte werden alle Himmelsobjekte bezeichnet, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden (Galaxien, Sternhaufen, Nebel, ...).

Deklination (DEC)

Entspricht der geographischen Breite, wenn man das Erdkoordinatennetz auf den Himmel projiziert.

Deutsche Montierung

Äquatoriale (parallaktische) Montierung mit "Deutschem Achsenkreuz". Dieser heute weltweit überaus populäre Montierungstyp wurde vor vielen Jahren erstmals in Deutschland gebaut.

Dunkeladaption

Fähigkeit des menschlichen Auges, sich auf Dunkelheit einstellen zu können, wobei die Empfindlichkeit drastisch gesteigert wird. Dunkeladaption erfordert etwa 20-30 Minuten Aufenthalt ohne hellere Lichtquellen und wird durch weißes Licht gestört. Deshalb verwendet man bei der nächtlichen Astronomie nur monochromatisches Rotlicht, das die Dunkeladaption nicht stört.

Double-Pass Laser-Autokollimator

"Doppel-Durchlauf"-Laser-Autokollimator, siehe "Autokollimation".

DC-Servomotor

Gleichstrommotor mit Positionskontrolle und günstigen Eigenschaften für Computersteuerungen.

ED-Glas

Extra-Low-Dispersion-Glas, Glas mit besonders niedriger Dispersion, einer optischen Eigenschaft, die die Schaffung kompakter, leichter und nur zweilinsiger apochromatischer Objektive ermöglicht.

Ekliptik

Die Ekliptik entspricht nahezu einer Kreisbahn, auf der sich die Erde um die Sonne bewegt. Damit wird auch der Sonnenlauf am Himmel bestimmt. Außerdem ziehen die Planeten unseres Sonnensystems ihre Bahnen relativ nahe zur Ekliptik. Der Begriff Ekliptik (aus dem griechischen) bedeutet Verdunkelung. Der Grund liegt darin, dass Mond- und Sonnenfinsternisse nur vorkommen, wenn der Voll- bzw. Neumond auf der Ekliptik steht.

Fluorit

Siehe Calcium-Fluorit.

Fokalfotografie

Fotografie im Fokus des Teleskops ohne Okular.

Fokussieren

Bedeutet Scharfstellen.

Frequenzwandler

Gerät, das bei Teleskopantrieben mit Synchronmotor zur Beeinflussung der Motorgeschwindigkeit benötigt wird.

Foucault-Test

Optischer Test zur Prüfung der Genauigkeit eines Spiegels.

Fadenkreuzokular

Okular mit einem Fadenkreuz in der Mitte. Neuere Bauarten besitzen ein geätztes Glasplättchen, auf dem ein Doppelfadenkreuz eingeätzt ist. Durch das in der Mitte entstehende Quadrat wird der Leitstern nicht verdeckt.

Grad

Winkelgröße (z.B. ein Zehn-Pfennig-Stück aus einer Entfernung von 1,3 Metern betrachtet).

Grenzgröße

Gerade noch sichtbare Sternhelligkeit in einem Teleskop oder auch mit bloßem Auge.

GO TO

Funktion zur automatischen Lokalisierung und Positionierung eines Himmelsobjektes bei Handcomputern für Teleskope.

GPS

Global Positioning System. Dieses System dient der Bestimmung des Beobachtungsstandortes, des Datums und der Uhrzeit. Aufgebaut ist dieses amerikanische System aus Satelliten in der Erdumlaufbahn.

Hauptspiegelfokussierung

Fokussierung durch Hin- und Herbewegen des Hauptspiegels im Tubus, im Gegensatz zur Fokussierung mittels Okularauszug. Hat den Vorteil, dass es am Teleskop außen keine mechanisch beweglichen Teile gibt und der Fokussierweg für viele Zubehörteile kurz bleibt.

Heavy-Duty

Engl. Bezeichnung für besonders massive und stabile Konstruktion.

Höhe

Abstand eines Objektes vom Horizont. Wird in Grad, Minuten und Sekunden gemessen. Positive Werte zeigen, dass das Objekt über dem Horizont steht, negative, dass sich das Objekt unter dem Horizont befindet.

HP-Funktion

Genaue Positionierungsmethode unter Zuhilfenahme von zwei oder drei Referenzsterne in der Nähe des zu beobachtenden Objektes.

HEXAFOC

HEXAFOC Optiken zeichnen sich durch einen wesentlich wertigeren Okularauszug aus: Hexagonales Design gefertigt aus Aluminium. Dadurch ist der OAZ wesentlich steifer und tragfähiger als die Vorgängerversion. D.h es kann schweres Zubehör wie Kameras und Okulare uneingeschränkt benutzt werden. Größerer 2.5" (78mm) Durchmesser des Auszugsrohres, wodurch sich eine größere freie Lichtwegöffnung von 64mm und weniger Vignettierung des CCD Kamarasensors ergibt. Spielfreie Führung des Auszugsrohres, dadurch kein Shifting beim Fokussieren.

Interferenzfilter

Filter, das aus vielen einzelnen, jeweils nur Wellenlänge dicken Schichten eines besonderen Materials besteht und die Durchlässigkeit von Licht auf ganz bestimmte, enge Spektral-(Farb-) Bereiche konzentriert.

Initialisierung

Anfängliche "Eichung" eines Teleskops.

Kellner-Okular

Dreilinsiges Okular mit guter Abbildung nach Kellner.

Kontrast

Verhältnis der Lichtintensitäten von zwei benachbarten Gebieten.

Konjunktion

Zeitpunkt, an dem zwei Objekte am nächsten zueinander stehen.

Kometen

Kleine Objekte aus der Trümmerwolke am Rande des Sonnensystems, die die Sonne oft auf sehr stark elliptischen Bahnen umkreisen.

Lichtsammelvermögen

Fähigkeit, Licht auf einer gesamten Fläche zu sammeln und im Fokus zu vereinigen. Bei Spiegelteleskopen mit Fangspiegel im Strahlengang muß dessen Fläche bei der Ermittlung des Lichtsammelvermögens berücksichtigt werden.

Lichttransmission

Bedeutet Lichtdurchlässigkeit.

MA-Okular

Verbessertes Kellner-Okular mit größerem Eigengesichtsfeld und besserer Farbkorrektur.

Messier-Objekte

10 Nebel-Objekte (Deep-SkyObjekte), zusammengestellt vom franz. Astronomen Messier.

Maksutov

Spiegel-Teleskop mit besonders guten Abbildungseigenschaften bei geringerer Abschattung.

Micro-Slewing

Mikrofeines Verfahren eines Teleskopantriebes zur genauen Positionierung.

Nachführmotor

Der Nachführ-Motor kann nur bei äquatorialen Montierungen eingesetzt werden. Er wird an die Stundenachse montiert und gleicht beim Betrieb die Eigenbewegung der Erde aus. Ein Nachführ-Motor ist für die Astro-Fotografie Grundvoraussetzung.

Nacht-Display

Rot hintergrundbeleuchtete Anzeige der Handsteuerbox (wichtig für die Erhaltung der Dunkeladaption).

Nadir

Der Punkt am Himmel, der dem Zenit gegenüberliegt, sich also direkt unter dem Beobachter befindet.

Nulltest

Optischer Test, bei dem die Güte des Gesamtsystems anhand der optischen Erzeugung einer "glatten, ebenen Fläche", einer "optischen Nullung" beurteilt wird.

Obstruktion

Bedeutet Abschattung.

Öffnung

Durchmesser eines Objektives (Spiegel oder Linse).

Öffnungsverhältnis

Verhältnis von Öffnung zu Brennweite des Objektives.

Öffnungszahl

Verhältnis von Brennweite zu Öffnung eines Objektives.

Okular

"Augenstück"; Besonders gestaltete „Lupe“ zur vergrößerten Betrachtung des von einem Objektiv abgebildeten Bildes.

Okularauszug

Der Länge nach verstellbare Einrichtung an Teleskopen, um das Teleskop zu fokussieren.

Orthoskopisches Okular

Vierlinsiges Okular mit besserer Farbkorrektur als z.B. Kellner-Okulare.

Objekt-Bibliothek

Liste von Himelsobjekten, die in der Elektronik des Teleskops gespeichert ist.

OAZ (Okularauszug)

Gebräuchliche Abkürzung unter Astronomen. Siehe Okularauszug.

Parallaktisch

Bedeutet äquatorial.

Periodischer Schneckenfehler

Geringfügige Abweichungen (Pendelausschlag) eines Teleskopantriebes während der Nachführung.

Plössl-Okular

Verfeinertes orthoskopisches Okular mit größerem Eigengesichtsfeld und besserer Randschärfe und Farbkorrektur.

Projektionsfotografie

Fotografie mittels eines zwischengeschalteten Okulars, wobei sich die effektive Vergrößerung erhöht.

Parallaxe

Die scheinbare Positionsveränderung eines Objektes am Himmel während eines Jahres. Durch die unterschiedlichen Positionen der Erde auf der Umlaufbahn um die Sonne „wackeln“ die nahen Objekte etwas, ähnlich dem Effekt, das ein nahes Objekt zeigt, wenn ein Beobachter abwechselnd das rechte und linke Auge schließt.

Parsec

Die Entfernung, die ein Objekt haben muss, damit es von der Erde aus gesehen eine Parallaxe von einer Bogensekunde hat. Entspricht ungefähr 3,26 Lichtjahren

Perihel

Der Punkt in der Umlaufbahn eines Objektes, and dem es der Sonne am nächsten ist.

Planet

Einer der grossen bekannten Himmelskörper, die die Sonne umkreisen. Stammt vom griechischen Wort für Wanderer ab.

Planetarischer Nebel

Ein Planetarischer Nebel entsteht, wenn eine Sonne, die max. die 1,4 fache Sonnenmasse hat, stirbt. Dabei werden die äußeren Schichten abgestoßen und bilden meist ringförmige Nebel. Der Begriff „Planetarischer Nebel“ wird davon abgeleitet, dass sie in kleinen Teleskopen ähnlich aussehen, wie Planeten, nämlich scheibenförmig.

Pol(arisations)filter

Neutrales Filter, das die Lichtabschwächung durch Polarisation von Licht erreicht.

Polhöhenwiege

Einrichtung, die den Antrieb eines Teleskops um einen Winkel aus der Waagerechten kippt, der der geografischen Breite des Aufstellungsortes entspricht, so dass die RA-Achse parallel zur Erdachse steht und der Ausgleich der Erddrehung mittels nur einer einzigen Achse vorgenommen werden kann.

Power-Panel

Schalttafel des Teleskopantriebes.

Präzession

Eine sehr langsame Pendelbewegung der Erdachse, die vor allem durch die Gravitationskräfte des Mondes ausgelöst wird.

Puls-Betrieb

Spezieller Modus, bei dem das Fadenkreuz eines Fadenkreuzokulars immer nur für kurze Augenblicke Spannung erhält, so dass auch schwächere Sterne verfolgt werden können, die sonst durch die Helligkeit des Fadenkreuzes selbst überstrahlt würden.

Quarzgesteuert

Durch einen Schwing-Quarz wird die exakte Frequenz vorgegeben, die für die Nachführung mit Sterngeschwindigkeit notwendig ist.

RA

Abk. für "Right Aszension", Rektaszension, eine der Himmelskoordinaten.

Reflektor

Spiegelteleskop (Licht-Reflexion durch den Spiegel). Z.B. Newton- oder Schmidt-CassegrainTeleskope. Die Prinzip-Darstellungen zeigen – von oben nach unten: Maksutov-Cassegrain, Schmidt-Cassegrain und schließlich das Schmidt-Newton.

Refraktor

Linsenteleskop (Licht-Refraktion = Brechung durch die Linse).

Rektaszension (RA)

Entspricht der geographischen Länge, wenn man das Erdkoordinatennetz auf den Himmel projiziert. Die RA oder Stundenachse einer parallaktischen bzw. äquatorialen Montierung weist auf den Himmelspol und ist damit parallel zur Erdachse ausgerichtet. Sie kann mittels einer Welle oder von einem Nachführmotor bewegt werden. Durch diese Nachführung kann die Erddrehung ausgeglichen werden und der einmal eingestellte Stern bleibt im Blickfeld des Teleskops. Die Stundenachse nennt man auch Polachse.

Ronchitest

Optischer Test zur Prüfung der Genauigkeit eines Spiegels.

Referenz-Sterne

Zur Initialisierung eines Teleskops mit Computersteuerung können alle hellen Sterne und weitere Sterne einer Referenzstern- Liste benutzt werden.

RS-232

Schnittstelle zu und von Personal Computern zur Kommunikation mit externen Geräten (z. B. Teleskop) oder auch untereinander.

Shapley-Linse

Brennweitenreduzierende Linse, die dadurch die Beobachtung und Aufnahme eines größeren Himmelsgebietes ermöglicht.

Schmidt-Newton-Teleskop

Kombination eines Newton-Teleskops mit der Idee einer Schmidt-Kamera. Vereinigung der Vorteile beider Systeme unter Umgehung deren einzelner Nachteile.

Seeing

Zustand der Sichtverhältnisse

Siderische Geschwindigkeit

Siehe Sterngeschwindigkeit.

Sky-Tour

Vom Benutzer eingrenzbare Tour durch den Himmel; ein Objekt wird nach dem anderen von selbst eingestellt.

SmartDrive

Ausgleich des Periodischen Schneckenfehlers (engl.: PEC).

Spotting Scope (Spektiv)

Teleskop für terrestrische Anwendungen. Ohne Montierung.

Sterngeschwindigkeit

Geschwindigkeit der Sterne im Teleskop, wenn dieses nicht nachgeführt wird. Erzeugt durch die Erddrehung. Streulichtblenden verhindern in Teleskopen den Einfall von Streulicht und optimieren dadurch den Kontrast.

Stundenachse

Siehe Rektaszension

Sucherfernrohr

Kleineres Fernrohr, das zum manuellen Aufsuchen von Objekten dient.

Schmidt-Newton-Teleskop

Kombination eines Newton-Teleskops mit der Idee einer Schmidt-Kamera. Vereinigung der Vorteile beider Systeme unter Umgehung deren einzelner Nachteile.

T2-Ring

Adapterring zwischen einer Spiegelreflexkamera und dem universellen T-Gewinde (M42 x 0,75mm), mit dem viele Fokal- und Projektionsadapter sowie der Off-Axis-Guider enden

Tag-Nachtgleiche

Der Tag an dem die Sonne genau einen halben Tag zu sehen ist. Es gibt eine Frühjahrs- und eine Herbsttagnachtgleiche am 21 März bzw. 23 September. An diesem Tag durchläuft die Sonne einen der Schnittpunkte zwischen Ekliptik und Himmelsäquator, den Frühlings bzw. Herbstpunkt.

Vergrößerungsbereich

Bereich von der maximal sinnvollen zur minimal sinnvollen Vergrößerung eines Teleskops; sollte im Idealfall mit 5 bis 6 Okularen bestückt und möglichst gleichmäßig aufgeteilt werden.

Vergütung

Beschichtung einer Linse oder eines Spiegels, durch die die Transmission bzw. die Reflexion des Lichtes und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit bei Reinigungen erhöht wird.

Weißer Zwerg

Ein Weißer Zwerg ist der zusammengefallene Kern einer Sonne, die maximal das 1,4 fache der Sonnenmasse hatte. Die äußeren Schichten werden abgestoßen und bilden einen sog. Planetarischen Nebel. Der Weiße Zwerg hat etwa die größe der Erde, wiegt aber etwa so viel, wie unsere Sonne.

Zenitprisma

Prisma mit 90°-Ablenkung, das den Einblick bei zenitnahen Objekten erleichtert.

Zenitspiegel

Spiegel mit 90°-Ablenkung, das den Einblick bei zenitnahen Objekten erleichtert.

Zoll

Ein Zoll = 1" = 25,4 mm.

Newsletter

Boletín

¡Suscríbete y no te pierdas ninguna oferta!
Suscríbete ahora
Derecho de devolución de 30 días
Envío desde Alemania
Equipo de servicio competente
Calidad garantizada
Servicio al Cliente

+49 (0) 2872 8074-0Lun.–Vie., 08:00–16:00

info@bresser.de

O a través de nuestro formulario de contacto.
Experiencia Bresser
  • Quiénes somos
  • Noticias y eventos
  • Carreras
  • Nuestras marcas
  • Corporate Social Responsibility
Atención al cliente
  • Servicio
  • FAQ
  • Garantía
  • Gastos de envío
  • Formas de pago
  • Medio ambiente y eliminación
  • Devoluciones
Recomendaciones
  • Newsletter
  • Guías
  • Guía del cielo
  • Catálogos
  • Comprar tarjeta de bono
  • Ideas para regalar
  • Bresser Junior Family
Métodos de Pago
Paypal
Visa
Mastercard
iDeal
Vorkasse
Métodos de Envío
DPD estándar
DHL estándar
UPS
Envíos largos
Síguenos en
Facebook Instagram Youtube

    * Todos los precios incluyen IVA más gastos de envío y posibles gastos de envío, si no se indica lo contrario.

    Los códigos de descuento no son válidos en artículos ya rebajados, productos reacondicionados, cúpulas, tarjetas regalo ni en productos de las marcas Lunt, Pulsar y Freek Vonk. Tampoco es posible utilizar varios códigos de descuento juntos ni combinarlos con una tarjeta regalo.

    Aviso legal Condiciones Generales de Contrato Política de Privacidad Derecho De Retiro Configuración de cookies Declaración de accesibilidad
    Cookies
    Utilizamos cookies para personalizar y mejorar el contenido y los servicios, mostrar publicidad relevante y ofrecer una experiencia segura. Puede revisar sus controles de cookies en cualquier momento. Infórmese sobre el uso y control de cookies en nuestra política de privacidad. Aviso legal
    cookie-consent

    Las cookies funcionales son absolutamente necesarias para el funcionamiento de la tienda virtual. Estas cookies asignan un ID aleatorio único a su navegador para garantizar una experiencia de compra sin problemas en varias visitas a la página.

    Google Pay payments
    Amazon Pay
    Stripe orig props:
    Stripe referrer information.
    Private machine identifier cookie:
    Security token to identify the private machine.
    Site auth:
    Stripe authentication cookie.
    Stripe csrf:
    CSRF token.
    Osteraktion
    Pagos PayPal
    Configuración de cookies:
    La cookie se utiliza para almacenar la configuración de cookies del usuario del sitio a lo largo de varias sesiones del navegador.
    Información sobre el origen::
    La cookie almacena la página de origen del usuario y la primera página visitada para su uso posterior.
    Proveedor de servicios de pago (Stripe) Sesión
    Huso horario:
    La cookie se utiliza para proporcionar al sistema la zona horaria actual del usuario.
    Integración de CAPTCHA
    Proveedor de servicios de pago (Stripe) Sesión
    Stripe:
    La cookie es utilizada por el proveedor de pagos para aumentar la seguridad al procesar los pagos en el sitio web.
    Tratamiento de caché::
    La cookie se utiliza para diferenciar la caché de los distintos escenarios y usuarios de la página.
    Sesión:
    La cookie de sesión almacena sus datos de compra a través de múltiples visitas a la página y, por lo tanto, es esencial para su experiencia de compra personal.
    Proveedor de servicios de pago (Stripe) Prevención del fraude
    Proveedor de servicios de pago (Stripe) Prevención del fraude
    CSRF token:
    La cookie CSRF token contribuye a su seguridad. Refuerza la protección de los formularios contra ataques de hackers no deseados.
    Google Tag Manager debug mode:
    Allows to run the Google Tag Manager in debug mode.
    Cookies habilitadas:
    Almacena qué cookies ya han sido aceptadas por el usuario por primera vez.

    Allows Google to collect personal data for online advertising and marketing.

    AWIN Tracking:
    Affiliate marketing module which requires the use of cookies to confirm affiliate transactions.
    Meta Pixel:
    Cookie de Meta que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios
    Meta Pixel:
    Cookie de Meta que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios
    Meta Pixel:
    Cookie de Meta que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios
    Meta Pixel:
    Cookie de Meta que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios
    Microsoft Ads:
    Cookie de Microsoft Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    Microsoft Ads:
    Cookie de Microsoft Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    Microsoft Ads:
    Cookie de Microsoft Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    Microsoft Ads:
    Cookie de Microsoft Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    Pinterest Ads:
    Cookie de Pinterest Ads que se utiliza para análisis de sitios web, segmentación de anuncios y medición de anuncios.
    Pinterest Ads:
    Cookie de Pinterest Ads que se utiliza para análisis de sitios web, segmentación de anuncios y medición de anuncios.
    Pinterest Ads:
    Cookie de Pinterest Ads que se utiliza para análisis de sitios web, segmentación de anuncios y medición de anuncios.
    Pinterest Ads:
    Cookie de Pinterest Ads que se utiliza para análisis de sitios web, segmentación de anuncios y medición de anuncios.
    TikTok Ads:
    Cookie de TikTok Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    TikTok Ads:
    Cookie de TikTok Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    TikTok Ads:
    Cookie de TikTok Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    TikTok Ads:
    Cookie de TikTok Ads que se utiliza para la analítica de sitios web, la segmentación de anuncios y la medición de anuncios.
    Vídeo YouTube
    Location maps:
    We use OpenStreetMap as tile provider to show you visually the location of our stores and merchants.
    Recently viewed products:
    The cookie stores the most recently viewed products in order to suggest them on further product pages.
    Lista de deseos
    Customers also viewed:
    The cookie stores the most recently viewed products in order to suggest them to other customers on product pages.

    Cookies utilizadas para estadísticas y métricas de rendimiento de la tienda.

    Conversion and usertracking via Google Tag Manager
    Google Tag Manager:
    Cookie from Google to control the advanced script and event handling.
    Google Analytics:
    Cookie from Google for website analysis. Generates statistical data about how the visitor uses the website.

    Las cookies de seguimiento ayudan al operador de la tienda a recopilar y evaluar información sobre el comportamiento de los usuarios en su sitio web.

    AWIN
    Matomo Tracking:
    Tracking statistics for the optimization of user workflows. No personal data is stored.
    Google Analytics:
    Google Analytics is used for traffic analysis of the website. Thereby statistics about website activities can be created and read out.

    Las cookies de marketing se utilizan para dirigir anuncios en el sitio web de forma individual a través de múltiples vistas de página y sesiones del navegador.

    Google Advertising
    Google Ads:
    Advertising Targeting
    Google AdSense:
    The cookie is used by Google AdSense to promote advertising efficiency on the website.
    Google conversion tracking:
    The Google Conversion Tracking Cookie is used to track conversions on the website effectively. This information is used by the site operator to target Google AdWords campaigns.

    Shopware Analytics is an analytics service for tracking shopping behavior on this webshop, provided by shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Germany) in joint responsibility (see also the data protection information). The legal basis for data processing is Art. 6 para. 1 s. 1 lit. a GDPR. If data is stored locally, please refer to our privacy policy for further details on data processing.

    The recipient of the data is shopware AG and IT service providers. Technologies used include local storage. The collected data includes customer group, pages visited, click paths, date and time of visit, information about the end device used (resolution, resolution density, operating system), referrer URL, information about the browser used, locale, search queries, time zone. The purpose of data collection is for marketing, analysis, and statistical purposes.

    Data processing takes place within the European Union. If you have any questions about data protection, you can contact the data protection officer at legal@shopware.com. Further information can be found at https://www.shopware.com/en/privacy/website.

    Stored data:
    Shopware Analytics adds the following information to your browser's local storage until consent is revoked: _swa_anonymousId (a unique identifier of the visitor), _swa_userTraits (user traits of the visitor).

    To watch videos, you need to accept third-party cookies:

    Dailymotion